TEST: Teufel Radio One - Moderner HiFi-Wecker mit DAB+ und tollem Sound (2023)

31.08.2021 (Sven Wunderlich)

TEST: Teufel Radio One - Moderner HiFi-Wecker mit DAB+ und tollem Sound (1)

Der nächste Testkandidat kommt von Teufel Lautsprecher aus Berlin: Das Teufel Radio One, das für 169,99 Euro im Teufel Onlineshop und im großen Handel erhältlich ist, hat unsere Redaktion erreicht. Das ist kein langweiliger Radiowecker, nein, die Berliner bringen Radio One als modernen „Hifi-Wecker“ auf den Markt, und das in Schwarz oder Hellgrau. Auch wenn der Begriff „HiFi“ für ein Miniaturgerät etwas fehl am Platz erscheinen mag, haben wir uns entschieden, uns später zu überraschen, wenn die akustische Testreihe beginnt. Doch was genau zeichnet das Teufel Multitool aus?

Radio One verfügt über einen konventionellen UKW-Tuner und einen DAB+-Empfänger, sodass moderner Rundfunk in bester Klangqualität möglich ist. Auch Zusatzinformationen können dank DAB+ empfangen werden. Auch die Übertragung vom Smart Device ist dank der Integration der modernen Bluetooth-Version 5.1 kein Problem. Das bedeutet, dass Ihre Lieblingstitel von Spotify, Tidal oder Apple Music auf Radio One abgespielt werden können.

Radio One ist mit zwei preisklassentypisch leicht nach außen geneigten 2-Zoll-Breitbandtreibern ausgestattet. Abgerundet wird das Angebot durch eine Passivmembran auf der Rückseite, die für eine deutlich bessere Basswiedergabe verantwortlich ist.Damit Radio One auch ein breites Klangbild wiedergeben kann, haben die Ingenieure in Berlin Teufels Dynamore Sound-Technologie in den Wecker integriert.high fidelity. Uhr. Dank Dynamore dehnt sich das virtuelle Stereo-Panorama im Vergleich zu den realen Abmessungen des Geräts mitunter um ein Vielfaches aus, versprechen die Berliner. Eines sei jetzt schon vorweggenommen: Das Platzangebot ist wirklich unglaublich.

TEST: Teufel Radio One - Moderner HiFi-Wecker mit DAB+ und tollem Sound (2)

Mehrzeiliges Display auf der Vorderseite

Das Gehäuse des Radio One besteht aus schwarzem Kunststoff, der auf der Vorderseite mit einem schwarzen Akustikstoff bezogen ist. Im Mittelpunkt steht das hochwertige mehrzeilige Erscheinungsbild-Display, das den Benutzer per Lautschrift über die Uhrzeit und die aktuelle Wiedergabe informiert. Das Display ist sehr gut ablesbar und kann individuell angepasst werden. Für den Betrieb und den Standby-Modus stehen unterschiedliche Einstellungen zur Verfügung, sodass der Bildschirm beispielsweise nachts sehr schwach leuchtet oder sich ausschaltet.

Weckereinstellungen können individuell vorgenommen werden. Ein Alarm kann täglich, nur unter der Woche oder nur für das Wochenende eingestellt werden. Beim Aufwachen in der Hauptstadt gibt es ein besonderes Highlight: Wählt der Nutzer den Weckton „Berlin“, ertönt morgens oder abends beim Aufwachen der Klingelton der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin. Die von Prinz Ludwig Ferdinand von Preußen komponierte Melodie der neun Glocken dürfte Teufel-Mitarbeitern bestens vertraut sein, schließlich liegt das Teufel-Büro direkt gegenüber dem berühmten Berliner Wahrzeichen.

Bekanntmachung


(Video) Bester Radiowecker: Teufel Radio One - Hifi Wecker mit gutem Sound | CH3 Test Review Deutsch

TEST: Teufel Radio One - Moderner HiFi-Wecker mit DAB+ und tollem Sound (3)

Bedienelemente auf der Vorderseite

Das Radio hat mehrere Bedienelemente. Zwei Tasten zum Einstellen des Weckers und eine Taste für den Sleeptimer zieren die Front. Daneben befindet sich die Schaltfläche für den Bluetooth-Modus und die Bluetooth-Kopplung. Zusätzlich kann über die folgenden zwei Tasten auf den UKW- und DAB+-Empfang zugegriffen werden.

TEST: Teufel Radio One - Moderner HiFi-Wecker mit DAB+ und tollem Sound (4)

Dreh-/Drücksteller oben

Auf der nach hinten gerichteten Oberseite hat Teufel weitere Bedienelemente platziert, wie z. (Drücken Sie).

Links neben dem Dreh-/Drücksteller befinden sich die beiden Tasten zum Überspringen während der Wiedergabe. Wenn Sie beispielsweise Spotify spielen, können Sie zum vorherigen oder nächsten Titel springen. Durch Drücken der List-Taste gelangen Sie in das Untermenü. Dort stehen die verschiedenen Eingänge, Timing-Funktionen, Repeat-Einstellungen und Clock-Einstellungen zur Verfügung.

TEST: Teufel Radio One - Moderner HiFi-Wecker mit DAB+ und tollem Sound (5)

Pfeiltaste für Titelauswahl und Menütaste

Bekanntmachung



TEST: Teufel Radio One - Moderner HiFi-Wecker mit DAB+ und tollem Sound (6)

(Video) Kenwood CR-ST100S - Unboxing & erste Eindrücke/first impression

Senderspeichertasten

Auf der rechten Seite neben dem Lautstärkeregler verfügt Radio One über Senderspeicher. Dort lassen sich drei Lieblingssender für DAB+ und UKW speichern und sind somit bequem abrufbar. Alle Bedienelemente haben einen guten Druckpunkt und Radio One führt die auszuführenden Befehle schnell aus.

TEST: Teufel Radio One - Moderner HiFi-Wecker mit DAB+ und tollem Sound (7)

Hinter Teufel Radio One

Kommen wir nun zur Rückseite des Teufel Radio One. Sofort ins Auge sticht die kräftige Passivmembran, die für die nötige Tiefe bei der Wiedergabe sorgen soll. Links neben der Passivmembran befindet sich ein AUX-Eingang, der zum Anschluss externer Zuspieler dient. Das Smartphone kann während der Wiedergabe oder nachts über den USB-Anschluss aufgeladen werden.

Bekanntmachung


Auf der rechten Seite der Rückseite befindet sich der Anschluss für die Stromversorgung. Radio One wird mit einem externen Netzteil geliefert.

TEST: Teufel Radio One - Moderner HiFi-Wecker mit DAB+ und tollem Sound (8)

Große Passivmembran mit Radio One Schriftzug

TEST: Teufel Radio One - Moderner HiFi-Wecker mit DAB+ und tollem Sound (9)

USB-Anschluss und AUX-In in der Detailansicht

(Video) Hama DR200BT Test: Kleines DAB+ Radio mit Bluetooth und Farbdisplay

TEST: Teufel Radio One - Moderner HiFi-Wecker mit DAB+ und tollem Sound (10)

Externe Netzteilbuchse zur Stromversorgung

TEST: Teufel Radio One - Moderner HiFi-Wecker mit DAB+ und tollem Sound (11)

UKW/DAB+-Antenne an der Unterseite von Radio One

Um den bestmöglichen Klang für UKW und DAB+ zu gewährleisten, haben die Lautsprecherspezialisten aus Berlin an der Unterseite eine Wurfantenne integriert. Bei Bedarf lässt er sich aus den Schlitzen herausziehen und verschwindet unsichtbar im Boden des Teufel HiFi-Weckers, wenn er nicht benötigt wird.

Klang

Wir starten mit dem 80er-Klassiker „Fade To Grey“ in einer neuen Version von Alex Christensen, The Berlin Orchestra & Mandy Capristo. Hier zeigt sich das kleine Radio One von seiner besten Seite und liefert einen unglaublich vollen und dynamischen Klang. Wer denkt, dass im Bassbereich nichts passiert, der irrt: Auch bei der Darstellung tiefer Frequenzen ist das Berliner Radio erstaunlich druckvoll. Natürlich ist es physikalisch unmöglich, eine große Tiefe zu erreichen, weil das Gehäusevolumen nicht ausreicht. Doch was geboten wird, geht weit über das normale Niveau dieser Gerätegattung hinaus. Auch die weibliche Stimme kann das Teufel-Radio hervorragend wiedergeben.

Fahren Sie mit einem weiteren neu aufgelegten Klassiker fort. „Airwaves“ in der Barbados-Version, Spacekid und Jens O. bereiten dem kleinen Gerät kaum Probleme. Beeindruckend ist auch der maximale Hochpegel, der sich ebenfalls angenehm von dem abhebt, was viele kompakte Bluetooth-Lautsprecher leisten können, und erst recht so mancher Radiowecker, der hier keineswegs mithalten kann. Die dynamischen Unterschiede sind auf diesem speziellen Track ziemlich ausgeprägt, und Radio One arbeitet erfolgreich daran, das wahre Momentum der unterschiedlichen dynamischen Strukturen herauszuarbeiten.

Gehen wir zurück in die 80er: Elton Johns „I’m Still Standing“ läuft in der Show. Nicht gerade das beste Ausgangsmaterial, eher fad und eintönig abgemischt. Radio One macht das Beste daraus und bietet sogar einen schönen kompakten, gut integrierten Bass "zum Nulltarif". Eltons Stimme klingt sehr natürlich, schon kleine Unterschiede im Stimmverhalten sind großartig. Einmal mehr punktet das kompakte Radio mit sehr guten Spitzenpegeln und überraschend dichter Räumlichkeit. Natürlich sollte man sich nicht zu weit von Radio One entfernen, aber in unmittelbarer Nähe und bis zu zwei Metern Abstand fühlt man sich mitten in einer überraschend räumlich dichten Landschaft.

Jennifer Rushs „Destiny“ beginnt mit einer hohen atmosphärischen Dichte. Jennifers charakteristische Stimme ist kein Hindernis für Radio One, das liefert, selbst wenn sie ihre Stimme erhebt. Natürlich kann nicht die volle Bandbreite der Stimmdynamik wiedergegeben werden. Aber für praktisch alle „Alltagsanwendungen“ ist das locker genug, was die Berliner Neuheit in den Hörraum bringt. Daher eignet sich Radio One ideal für die Küche, aufgrund der Weckfunktion natürlich auch für das Schlafzimmer oder Home Office.

Der nächste Titel setzt mit Ten Sharps „You“ fort, diesmal aus den 90ern. Das Piano-Intro bringt das Radio sofort unter Kontrolle, die Akustik kultiviert und klar zugleich. Man hört einfach gerne Radio One, das alles mit einer wirklich überzeugenden Natürlichkeit für solch kompakte Geräte präsentiert. Alle Strukturen des Titels sind glaubwürdig ausgearbeitet und wieder einmal ist es die makellose Räumlichkeit, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Wettbewerbsvergleich

TEST: Teufel Radio One - Moderner HiFi-Wecker mit DAB+ und tollem Sound (12)

(Video) Teufel Radio 3SIXTY Test: Mehr Klang geht nicht!

JBL 2-Tuner: Für knapp 90 Euro ist der Konkurrent von JB für gut die Hälfte zu haben. Mit dem hochauflösenden Display, dem eingebauten DAB/UKW-Tuner und den fünf Stationsspeichertasten ist es bestens ausgestattet und überzeugt durch seinen hohen Gebrauchswert, da es im Gegensatz dazu auch eine maximale Akkulaufzeit von 8 Stunden hat das RadioOne. Der Bildschirm hat eine gute Auflösung, ist aber recht klein. Hier kommt das teure Radio One ins Spiel. Außerdem ist der Berliner Soundspezialist ein Radiowecker, sodass umfangreiche Weckfunktionen zur Verfügung stehen. Daran mangelt es dem JBL Tuner 2, der aufgrund seines günstigen Anschaffungspreises dennoch eine Empfehlung verdient.

TEST: Teufel Radio One - Moderner HiFi-Wecker mit DAB+ und tollem Sound (13)

Panasonic RF-DS30BT: Das schlankere, gut verarbeitete und deutlich größere Panasonic DAB+/UKW-Bluetooth-Radio kommt mit einem ordentlichen Bildschirm und kostet zu aktuellen Marktpreisen nur 80 Euro. Für den günstigen Preis kann man auch verschmerzen, dass die Klangleistung trotz des größeren Gehäuses bei weitem nicht an die Leistung des teureren Radio One heranreicht.

TEST: Teufel Radio One - Moderner HiFi-Wecker mit DAB+ und tollem Sound (14)

Roberts Rambler BT-Stereo: Mit modernem Retro-Design und hervorragender Verarbeitungs- und Materialqualität dokumentiert das Radio Rambler, warum es auch knapp 190 Euro kostet. Das sind 30 Euro mehr als bei Radio One, was kaum zu glauben ist – Roberts Radio klingt so viel besser. Doch jetzt kommt das „aber“: Das Rambler BT Stereo enttäuscht klanglich und kommt nicht an die hervorragende Akustik des deutlich kleineren Radio One heran. Design und Materialqualität sind nicht alles, guter Sound ist auch im Alltag wichtig, und hier steht das Berliner Angebot ganz klar im Vordergrund.

Abschluss

TEST: Teufel Radio One - Moderner HiFi-Wecker mit DAB+ und tollem Sound (15)

Das Teufel Radio One wirkt mit knapp 170 Euro auf den ersten Blick teuer, doch das relativiert sich nach dem Hören einiger Musiktitel auf dem kompakten Gerät. Dank der perfekt integrierten Dynamore für zusätzliche Bühne und einem spürbaren Raumgewinn spielt der kleine HiFi-Wecker aus Berlin ordentlich mit. Auch das sehr gut ablesbare Display und die solide Verarbeitung sprechen für Radio One. Uns gefiel das große externe Netzteil und vor allem die Tatsache, dass das Radio One keinen eingebauten Akku hat.

Leistungsstarkes, modernes und sehr gut ausgestattetes DAB+/UKW-Radio, sehr kompakt mit Bluetooth 5.1
TEST: Teufel Radio One - Moderner HiFi-Wecker mit DAB+ und tollem Sound (16)
Radio mit DAB/UKW und BT bis 200 EUR
Prüfung 31. August 2021

Prova: Sven Wunderlich, Carsten Rampacher
Fotos: Sven Wunderlich
Datum: 31. August 2021

Bekanntmachung

TEST: Teufel Radio One - Moderner HiFi-Wecker mit DAB+ und tollem Sound (17)


Hängeetiketten:Bluetooth-RadioBocina-BluetoothSprecherRadioTeufel

(Video) Review - Teufel Radio 3sixty reloaded (2020) DAB+ Internet Radio mit Alexa-Anbindung 📻🎶

Videos

1. Test TechniSat Digitradio 371 CD BT: DAB+ Radio mit Bluetooth, CD und USB
(Purdroid)
2. ✔ Digitalradio Test 2023 | Vorstellung der Besten 3♯
(Testsieger Produkte)
3. Die besten DAB+- und WLAN-Radios mit Anne-Kathrin Kosch (November 2017)
(PEARL TV)
4. Evoke Spot - Test Youtube par Darleen, FR Sous-titres
(Pure)
5. Unboxing Karcher DAB 5000 Digitalradio (DAB+ / UKW-RDS, AUX-IN, Wecker mit Dual-Alarm) schwarz
(Manfred Rappold)
6. Open Your Mind (OYM) Radio on the Telestar Dabman i200 Internet Radio
(OYMInternetRadio)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Wyatt Volkman LLD

Last Updated: 03/07/2023

Views: 6442

Rating: 4.6 / 5 (46 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Wyatt Volkman LLD

Birthday: 1992-02-16

Address: Suite 851 78549 Lubowitz Well, Wardside, TX 98080-8615

Phone: +67618977178100

Job: Manufacturing Director

Hobby: Running, Mountaineering, Inline skating, Writing, Baton twirling, Computer programming, Stone skipping

Introduction: My name is Wyatt Volkman LLD, I am a handsome, rich, comfortable, lively, zealous, graceful, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.